
Angélique und Andreas Kästner
Hinter Kästner & Kästner verbergen sich die Eheleute Angélique und Andreas Kästner. Sie lesen nicht nur gerne Kriminalromane, sie schreiben sie auch! Andreas Kästner kann als Wasserschutzpolizist aus über dreißig Jahren Arbeit im Hamburger Hafen erzählen und Angelique Kästner hat als erfahrene Autorin bereits seit 2012 mehrere Bücher geschrieben. In ihrer Zusammenarbeit entstehen authentisch erzählte Romane, die auf Geschehnissen aus dem echten Leben basieren – die neue Krimireihe TATORT HAFEN.
„Die Polizeiarbeit meines Mannes und der Hafen haben mich als Hamburgerin schon immer fasziniert! Bald war mir klar: Wir müssen unser Wissen, unsere Geschichten zusammentun und über den Hamburger Hafen und seine Abgründe schreiben.“
Angelique Kästner-Mundt
Angélique Kästner-Mundt wurde 1966 in Hamburg geboren. Nach ihrem Studium der Psychologie arbeitete sie ab 1994 in der Psychiatrie und ist seit 2005 in ihrer eigenen Praxis als promovierte Psychotherapeutin tätig. Zwölf Jahre arbeitete sie ehrenamtlich im Kriseninterventionsteam (KIT) des DRK für die Polizei und leistete „Erste Hilfe für die Seele“ für Menschen nach traumatisierenden Ereignissen. Im Rahmen dieser Tätigkeit lernte sie ihren heutigen Ehemann kennen: den Hauptkommissar Andreas Kästner. Schon seit 2012 verarbeitet sie ihre beruflichen Erlebnisse in Romanen und Krimis.

Andreas Kästner
Andreas Kästner wurde 1963 in Wismar geboren und wuchs in Rostock auf. Er fuhr als gelernter Vollmatrose der Handelsflotte der DDR zur See, wurde jedoch noch kurz vor der Wende 1989 ausgebürgert. Seit seiner Ausbürgerung lebt er in Hamburg und arbeitete von 1992 bis 2023 bei der Wasserschutzpolizei im Hamburger Hafen. Angelehnt an seine Biografie und seine beruflichen Erlebnisse in der Polizeiarbeit entwickelt seine Frau Angélique Kästner authentische Romane und spannende Krimis. Erfolgreich! Als Kästner+Kästner setzen sie ihre Zusammenarbeit in einer Hafenkrimiserie fort.

Frühere Veröffentlichungen
Unter dem Namen Angelique Mundt veröffentlichte die Autorin das Buch „Erste Hilfe für die Seele. Einsatz im Kriseninterventionsteam“ (btb-Verlag) mit wahren Einsatzgeschichten über die Betreuung von überlebenden Opfern, Angehörigen oder Augenzeugen von schrecklichen Unglücken. In ihren erfolgreichen Kriminalromanen verarbeitet sie die emotionalen Herausforderungen: „Nacht ohne Angst“ (2013), „Denn es wird kein Morgen geben“ (2015), „Stille Wasser“ (2017), „Trauma. Wenn sie sich erinnert, wird sie zur Mörderin“ (2021), alle im btb-Verlag erschienen. Weitere Informationen zur Autorin und ihren Büchern unter: www.angelique-mundt.de